Das Programm

Unser Symposium lebt von Impulsen der Referenten genauso wie von Deinen Erfahrungen, Fragen und Antworten. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und genau hinzuhören, um gemeinsam etwas Neues und Großes zu erschaffen.

Drei Aspekte greifen im Symposium ineinander:

Gemeinsam schaffen wir "Orte guten Heilens" für ein neues GesundheitsWESEN und die Heilung der Gesellschaft.


Freitag, 17. Oktober 2025

10:00 - 13:00

Vorprogramm

Was haltet ihr von: Circle of Law
Mehr Informationen



13:00 - 14:00

Ankommen und Stärken

Wir bieten eine Suppe und Getränke an und Ihr könnt in erste Gespräche kommen.



14:30

Großer Saal: Eröffnung und Vorstellung



15:30 - 16:00

Großer Saal: Wer ist Da - thematisches und geografisches Wahrnehmen aller Teilnehmer

Als Pioniere habt Ihr Euch zum Symposium angemeldet, um Menschen mit ähnlichen Visionen und Fragestellungen kennen zu lernen, Euch zu vernetzen und voneinander zu lernen. In dieser Runde könnt Ihr bereits erfassen, mit wem Ihr Euch austauschen möchtet.



16:00 - 18:00

Markt der Möglichkeiten

Wir laden Euch ein, zu unterschiedlichen Themen könnt Ihr Euch in den verschiedenen Räumen des Symposiums austauschen, vernetzen und den gesamten Veranstaltungsort kennenlernen.
Raumplan - siehe unten


19:30 - 20:00


Großer Saal: Was gibt´s bereits?

es berichten Pioniere, die Ihre Vision für ein neues gesundheitswesen umgesetzt haben:

Dr. Michaela Hösl: angefragt "Medicus Höfe - Gesundheitshäuser zwischen Vision und Wirklichkeit"

Steffen Lühmann: "The Healing Project - Online-Plattform für eine gemeinsame Reise in eine neue Welt voll Gesundheit, Freiheit und Lebensfreude."
Mojo Institut: angefragt "Das erste ganzheitliche System für chronische Gesundheit in Deutschland"



Rahmenprogramm

ist in Entstehung - hast Du Impulse, Talente oder Ideen?



Samstag, 18. Oktober 2025

Rahmenprogramm für frühaufsteher

Wer hat Lust, etwas zu gestalten? Schreib gerne eine e-Mail



08:30 - 10:30

Großer Saal: Gesundheitshäuser nicht alleine Denken

Rainer Kroll: „Partnerschaft zwischen Stadt und landwirtschaftlichen Höfen - Gesundheit umfassend verstanden“
Berndhard Rettler: "Unternehmen und Gesundheitshäuser - wie können Unternehmen von den Häusern des Heilens profitieren, welche steuerbegünstigte Möglichkeiten gibt es für Gesundheitsleistungen?"

Solidago: "Solidargemeinschaften für die Finanzierung unserer Visionen - Zusatzversicherungen, Wege aus der Sozialversicherungspflicht und Mitfinanzierung von Gesundheitshäusern?"

 



11:00 - 12:00

Co-Creation

Parallele Themen in unterschiedlichen Räumen
Themen - entstehen mit Euren Wünschen




14:00 - 14:15

Großer saal - Einführung ins Dragon Dreaming

Nach einer Einführung durch Anke Schmietainski werden wir in 4-5 Gruppen zu verschiedenen Fragestellungen mit Euch ins Dragon Dreaming gehen. Erste Themenvorschläge findet Ihr... , gerne können diese durch Euch bis zum Mittagessen ergänzt werden.


14:20 - 15:30

Dragon Dreaming in kleinen Gruppen


15:30 - 15:45

In Stille Getränke nehmen und in den großen Saal zurück kommen


15:45 - 18:00


Im großen Saal: Zusammenführung des Erlebten

Zusammenführung der Essenz der Gruppen aus der Arbeit am Nachmittag.



19:30 - 21:00

Improtheater - Angefragt

In dem Format Improtheater nähern wir uns spielerisch-künstlerisch der Frage eines wahrhaftig heilenden GesundheitsWESENS. Spontan, lustvoll mit viel Freude und Humor.


Rahmenprogramm

Gespräche/Vernetzung an der Feuerschale



Sonntag, 19. Oktober 2025

9:00 - 9:45

Großer Saal: Zusammenführung der Ergebnisse aus den Themengruppen



9:45 - 10:30

Pause, Vernetzung und Verabredung

Wie können wir gut zusammen wirken und den Standpunkt jedes Einzelnen anerkennen.



10:30 - 11:30

Großer Saal: Anke Schmietainski und Stefan von Löwensprung: Visionäre und macher zukünftiger Organisationen welche Qualitäten müssen sich finden?

Damit zukünftige Organisationen gelingen, braucht es die die richtige Kombination von Charakteren. Und eine gegenseitige Anerkennung der Unterschiedlichkeit. Aus Erkenntnissen des Human Designs und der Gemeinschaftsbildung werden Anke und Steffan Impulse geben, wie Ihr Eure Unternehmen gestaltet um erfolgreich und glücklich zu werden.



11:30 - 13:00

Großer Saal Wie geht es weiter - was nehmt Ihr mit?

Wie können wir gut zusammen wirken und den Standpunkt jedes Einzelnen anerkennen.




Umsetzungsphase - die ersten Schritte nach dem Symposium

Unsere Vision ist es, dass viele Orte des Heilens entstehen, sich vernetzen und wir zusammen den Weg in ein neues Miteinander entwickeln.

Vom 13. - 16. November haben wir ein Initiativen-Camp geplant, bei dem Deine Initiative intensiv an dem Projekt arbeiten kann. Unsere Experten zu den Themen Visonsentwicklung, Gemeinschaftsbildung, Wertearbeit, Finanzierung und weitere Themen unterstützen Euch dabei, das Herzensprojekt voranzubringen. Im Austausch mit anderem Initiativen vor Ort entstehen darüber hinaus weitere tragende Verbindungen, neue Inspirationen und vielleicht sogar echte Partnerschaften.

Weitere Informationen findest Du Hier.

9 Themenbereiche der Projektentwicklung - welche Themen stehen für Euch an? Steigt in die intensive Erarbeitung beim Initiativen-Camp ein!


Bildnachweis: Sterntetraeder- Merkabah - Werner Neuner